Somatic Experiencing
Heilung für Körper, Geist und Seele
Somatic Experiencing® (SE) –
Mit dem Körper heilen, was Worte oft nicht erreichen
Stress, Trauma und Überforderung hinterlassen Spuren – oft nicht nur im Denken, sondern tief im Körper.
Somatic Experiencing® (SE) ist eine körperorientierte Methode zur Lösung von traumatischem Stress, die sanft, nicht konfrontativ und nachhaltig wirkt. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und in Ausbildung in SE begleite ich Sie mit Somatic Experiencing auf einem Weg zurück zu innerer Sicherheit, Selbstregulation und Lebendigkeit.
Was ist Somatic Experiencing®?
Somatic Experiencing (entwickelt von Dr. Peter Levine) geht davon aus, dass ein Trauma nicht nur eine psychische, sondern vor allem eine körperliche Erfahrung ist. Ein belastendes Ereignis wird dann zum Trauma, wenn der Körper nicht in der Lage war, angemessen darauf zu reagieren – etwa durch Flucht, Kampf oder Erstarrung.
Es ist sozusagen eine im Nervensystem blockierte Reaktion auf das Erlebte.
Wenn der natürliche Impuls zur Flucht, zum Kampf oder zur Erstarrung nicht vollständig abgeschlossen werden kann, bleibt Energie im Körper gebunden. Diese gebundene Energie kann zu Symptomen wie innerer Unruhe, Schlafstörungen, Erschöpfung, Angstzuständen oder chronischen Verspannungen führen.
Diese unvollständige Reaktion bleibt oft als gebundene Energie im Nervensystem gespeichert – wie ein „eingefrorener Moment“, der sich später in Form von Übererregung, innerer Taubheit, Schlaflosigkeit, Rückzug oder chronischer Anspannung zeigt. Der Körper bleibt in Alarmbereitschaft, obwohl die Bedrohung längst vorüber ist.
Somatic Experiencing hilft dem Körper dabei, diese festgehaltene Energie in kleinen, gut dosierten Schritten zu entladen, um wieder in einen natürlichen Zustand von Regulation und Ruhe zu finden.

Wirkung: Wenn der Körper wieder zur Heimat wird
Viele Menschen beschreiben nach traumatischen Erfahrungen ein Gefühl von Entfremdung vom eigenen Körper – als wären sie nicht mehr ganz „da“, abgeschnitten, unverbunden oder „heimatlos in sich selbst“. Somatic Experiencing arbeitet genau an diesem Punkt: Der Wiederbeheimatung im Körper.
Die Sitzungen fördern die Fähigkeit, sich selbst im Innern wieder zu spüren, zu regulieren und zu beruhigen.
Indem wir blockierte Energie nach und nach in kleinen, gut haltbaren Schritten ins Fließen bringen, entsteht wieder Raum für Lebendigkeit, Kontakt und Sicherheit. Es geht nicht um das Erzählen von Geschichten, sondern um das Erleben von Veränderung im Körper.
Manchmal zeigt sich das in einem tiefen Atemzug, einem Zittern, einer Entladung von Wärme – Zeichen dafür, dass sich das Nervensystem beginnt zu regulieren. Mit der Zeit entsteht ein neues Körpergefühl: Verwurzelung, Erdung, Präsenz.

SE in der Erfahrung
Wann kann SE hilfreich sein?
-
Nach überwältigenden Erlebnissen oder Unfällen
-
Bei Ängsten, innerer Unruhe oder Panikzuständen
-
Bei Erschöpfung, Schlafproblemen oder chronischer Anspannung
-
Wenn Sie sich körperlich oder emotional taub fühlen
-
Bei psychosomatischen Beschwerden oder diffusen Schmerzen
-
Bei dem Gefühl, „nicht ganz im eigenen Körper zu sein“
Was erwartet Sie?
-
Ein sicherer, geschützter Raum für Ihre Prozesse
-
Ein traumasensibler Ansatz, der Überforderung vermeidet
-
Eine respektvolle, achtsame Begleitung auf Augenhöhe
-
Eine Einladung, den eigenen Körper wieder als sicheren Ort zu erleben
Ablauf
Wie läuft eine Sitzung ab?
In einer SE-Sitzung arbeiten wir achtsam mit Ihrer Körperwahrnehmung. Sie lernen, innere Empfindungen differenzierter zu spüren, Ressourcen zu verankern und behutsam mit belastenden Themen umzugehen – ohne diese erneut durchleben zu müssen. Es geht nicht um Analyse oder Konfrontation, sondern um das feine Spüren dessen, was sich im Körper zeigt.
Ich unterstütze Sie dabei, wieder Vertrauen in Ihr eigenes Körperempfinden zu entwickeln – und auf natürliche Weise wieder in Ihre Kraft und Balance zu finden.
Kontakt
Emailanfrage
Standort
Kristin Damaschke
Lebensfarben
Lübsche Str. 71
23966 Wismar